ReUnion Sachsen – DER Unternehmer(Zukunfts)talk

ReUnion Sachsen
DER Unternehmer
(Zukunfts)talk

Willkommen zum Unternehmer(Zukunfts)talk. Lassen Sie sich hier motivieren von ganz unterschiedlichen Unternehmern und ihren Storys, die jeweils ihren ganz eigenen Weg zum Erfolg, aber auch ihre Um- und Irrwege nachzeichnen.

ChangeTalk #1 - Micheal Hoffmann im Gespräch mit ITAS-Projektleiter Patrick Korn

Der Elefant ist gebannt. Und er hat den #Wandel angestoßen, hat #Unternehmer zusammengebracht, die sich für Veränderung interessieren. Die #ChangeDays möchten die gedanklichen und strategischen Anstöße der Leadership-Konferenz fortsetzen, damit aus Inspiration echte Veränderung werden kann. In kleineren Runden können bis zu 40 Teilnehmer im Workshop-Charakter zu unterschiedlichen Themen und mit unterschiedlichen Referenten in den Austausch kommen.
Die Speaker? Praktiker und Macher, mit Tools, die funktionieren – keine Theorie, sondern Lösungen.
Lernen Sie die Referenten der ChangeDays vorab kennen, in den ChangeTalks von ITAS-Projektleiter Patrick Korn im Auftaktgespräch mit Michael Hoffmann, Leadership-Konferenz-Speaker und Senior Coach an der CoachAkademieSchweiz sowie Gründer von Transformation Pilots.

Folge 15 - EIN BLICK IN DIE BAUBRANCHE - Dirk Fellendorf

„Wie begegnen Sie dem Stillstand zwischen Bau und Leerstand?“

Die Bau- und Immobilienbranche steckt in einer schweren Krise und damit auch ihre Akteure. Das noch junge Chemnitzer Architektur- und Planungsbüro von Dirk Fellendorf spürt die Auswirkungen inzwischen ebenfalls deutlich und rechnet erst im Jahr 2027 mit einer Verbesserung. Frühestens. Wie der agile Unternehmer sich für die Zukunft wappnet, wie er Ziele trotz Krise weiter hoch baut statt tief stapelt, wie aus Verbindungen Netzwerke entstehen, warum man immer erst hinterher weiß, wie mutig man vorher war und wie man es trotz dieser Erkenntnis dennoch bleibt, das erzählt uns der schöngeistige Realist (oder der realistische Schöngeist) morgen hier. Auf dass den Hörern und Zuschauern womöglich das eine und andere Licht aufgehe, in jedweder Hinsicht – denn Mitinitiator des erfolgreichen Festivals „Lights our Vision“ war er auch. Per se Immobiles dynamisch und in neuem Licht zeigen – der Name ist Programm. Seines.

Folge 14 - EIN UNTERNEHMEN KONSTRUIEREN - Thomas Schlichting

Thomas Schlichting, Geschäftsführer des Familienunternehmens Schlichting GmbH in Plauen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sauerkraut wieder „sexy“ zu machen. Trotz seines Pendelns zwischen Vogtland und Spanien, führt er das Unternehmen erfolgreich und ist bei fast allen großen Supermarktketten vertreten. Schlichting kennt die Schattenseiten des Unternehmertums, betont aber, dass man sich davon nicht abschrecken lassen sollte. Wie er es schafft, mit Sauerkraut erfolgreich zu sein, erfahren Sie in dieser Folge. Und vielleicht essen Sie ja sogar an Weihnachten Schlichting Sauerkraut, ohne es zu wissen!

Folge 13 - BREIT IN DER NISCHE - Dr. Sven Ziegenbalg

Der Unternehmer(Zukunfts)Talk gibt auch weniger bekannten Unternehmern eine Bühne, wie z.B. Dr. Sven Ziegenbalg von der IBZ-Salzchemie GmbH & Co. KG aus Halsbrücke. Das Familienunternehmen ist weltweit tätig und sucht und veredelt seltene Erden. Ziegenbalg möchte der Marktmacht Chinas in diesem Bereich entgegentreten und setzt auf die Rohstoffe der Zukunft.

Als Prokurist bereitet er sich darauf vor, das Unternehmen zu übernehmen und zeigt, wie man mit Spezialwissen und Flexibilität in einer Nische erfolgreich sein kann.

Folge 11 - DESIGN AUS FLÖHA - Barbara Graupner

Seit der Wende führt Barbara Graupner aus Flöha das Design- und Innenarchitekturbüro Atelier n.4. Sie verbindet Schönheit mit Funktionalität und Ökologie mit Ökonomie für Kunden wie Schulen, Museen und Privatpersonen. Doch Haushaltssperren und Bürokratie belasten das Unternehmen zunehmend. Wie sie damit umgeht, neue Vertriebswege findet und ihre Mitarbeiter durch die Krise führt.

Folge 10 - KÄMPFEN WIE EINE LÖWIN - Mandy Haase

Viele Unternehmen spüren die Krise deutlich – auch die EMES Holding, ein regional verankertes Unternehmen, bisher auf Wachstum eingestellt.

„Ich werde nicht aufgeben. Und deshalb kämpfe ich wie eine Löwin.“

In turbulenten Zeiten weltweit, mit Amerika und Asien als starken Wirtschaftsmächten und Europa auf der Suche nach einer Haltung, liegt die Gemeinde Amtsberg mit dem Elektrotechnik-Spezialisten EMES im 22. Jahr. 70 Menschen verdienen hier ihren Lebensunterhalt. Geführt von Mandy Haase, die sich selbst als zurückhaltend und eher introvertiert beschreibt, aber viel zu sagen hat. Sie hat Ideen und Vorschläge für Wege durch die Krise und teilt diese mit anderen Unternehmen. Erfahren Sie, wie eine zierliche Frau sich zur Löwin wandelt, um ihr Unternehmen zu schützen, und bereit ist, Grenzen zu überschreiten.

Folge 12 - REGIONALITÄT ALS VORTEIL - Thomas Wagner

Die Mobilitätsbranche im Wandel: Diese Folge beleuchtet die Bedeutung von Zusammenarbeit und Vernetzung. Thomas Wagner, Geschäftsführer von Beldrive Engineering, erklärt, warum der Austausch zwischen Unternehmen so wichtig ist – nicht nur für konkrete Aufträge, sondern auch für die Entwicklung neuer Ideen und Visionen. Er berichtet über seine Erfahrungen und gibt Einblicke in die aktuelle Situation der Branche.

Folge 9 - KONTINUITÄT DURCH WANDEL - Thomas Kolbe

Die Max Knobloch GmbH, gegründet 1869, hat turbulente Zeiten überstanden – von Königreichen und Weltkriegen bis hin zur Digitalisierung – und sich dabei immer wieder neu erfunden. Unter der dynamischen Führung von Thomas Kolbe investiert das Unternehmen heute mutig in die Zukunft, ohne seine Wurzeln in traditioneller Handwerkskunst und Beständigkeit zu vergessen. In einer Welt, die sich ständig wandelt, bleibt es ein lebendiges Beispiel dafür, wie man Tradition und Innovation in Einklang bringt.

Folge 8 - VOM ERZGEBIRGE IN DIE WELT - André Lang

Vom Erzgebirge in die Welt – wie man (auch) international Märkte erobert und behält

Ein – dem Grunde nach – austauschbares Produkt zu etwas Besonderem machen, es aufzuwerten, es vom Erzgebirge aus in die Welt zu senden, global Begehrlichkeit zu wecken, auf internationalem Parkett zu überzeugen, aus strategischer Klugheit Wachstum zu generieren und es zu manifestieren – wie dieser Spagat gelingen kann, zeigt in dieser Folge des Unternehmer(Zukunfts)Talks André Lang, Geschäftsführer von Norafin Industries (Germany) GmbH.

Folge 7 - VERGANGENHEIT TRIFFT ZUKUNFT - Richard Friedrich

Der junge Unternehmer Richard Friedrich hat sich dem Handel mit Gewürzen aus aller Welt verschrieben. Vor 8 Jahren begann er, seine Leidenschaften für Kochen und Reisen zum Mittelpunkt seines Lebens zu machen. In den exotischsten Ecken der Welt findet er nicht nur Gewürze, sondern auch Menschen, die seine Leidenschaft teilen. Seine Manufaktur kreiert Unikate aus Massenware. In dieser Folge des Unternehmer(Zukunfts)Talks teilt er seine Strategie. Sein Motto: „Einfach mal machen, es könnte ja gut werden.“

Folge 6 - WANDEL VOM SOHN ZUM CHEF - Heinz-Henning Seute

Der Wandel vom Sohn zum ,Sohn vom Chef` zum Chef- er findet augenblicklich in vielen Unternehmen statt. Es ist meist kein einfacher und vor allem ein emotionaler Prozess. Heinz-Henning Seute hat ihn durchlebt und er hat ihn überlebt, wie er in unserer neuen Folge des Unternehmer(Zukunfts)Talks erzählt.

Folge 5 - ERFOLGREICH UNTERNEHMEN FÜHREN - Frank Suchy

Was macht einen guten Arbeitgeber aus? Gelingt es ihm aus den unterschiedlichsten Menschen ein Team zu machen? Halten seine Mitarbeiter zum Unternehmen und zu ihm?

Frank Suchy ist ein Unternehmer, der sich selbst in 35 Jahren Erfahrung an diesen Fragen gemessen hat. „Gemeinsam“ anstatt „Höher, schneller, weiter“ – das ist seine Überzeugung.

Folge 4 - DURCH WANDEL ZUM ERFOLG - Dr. Jens Trepte

Zu Gast im Reunion-Podcast ist Dr. Jens Trepte, ein unermüdlicher Vollblutunternehmer an der Spitze von imk Health Intelligence & imk Management Services GmbH. Sein Weg war nicht geradlinig, aber stets vorwärts. Vom Auto- und Flugzeugsektor zur Medizintechnik – immer in Bewegung. Sein Erfolgsrezept: auf das besinnen, was man gut kann, dazulernen und neue Märkte erobern. Treptes Geschichte ist eine der Dynamik und Entschlossenheit.

 

Folge 3 - VON FORSCHUNG ZU FORTSCHRITT - Carmen Ahnert

Von Forschung zu Fortschritt – Von Frauenpower zu Powerfrauen.
Die feminine Seite des Unternehmertums, einerseits – andererseits aber auch eine Unternehmensstrategie, die sich ganz der Wissenschaft und dem Fortschritt verschrieben hat. Wie man als Frau in Männerdomänen punktet, warum die Hülle – gegenständlich Halle – manchmal sogar wichtiger als der Inhalt ist und wie man selbst als kleiner Mittelständler Forschung und Entwicklung im Unternehmen etabliert, dieses Wissen teilt heute mit uns Carmen Ahnert, Gründerin und Geschäftsführerin der CPT Präzisionstechnik GmbH.

Folge 2 - GRÜNDEN IN UNSICHEREN ZEITEN - Michael Heidan

Ausgerechnet in einer Zeit massiver Einbrüche bei den Unternehmensgründungen wagte Michael Heidan genau diesen Schritt: Er gründete das Start-up #ReViSalt – und das mit dem Ziel und Anspruch, nichts Geringeres als der „Tesla der Glasindustrie“ zu werden.

Ausgestattet mit einer völlig neuartigen Technologie, zahlreichen Vorschusslorbeeren und Preisen, umfassendem unternehmerischen Know-how und einer finanziell komfortablen Ausgangslage, bleibt es dennoch ein Wagnis, das den Gründern gerade in diesen volatilen Zeiten viel abverlangt.

Von Zuversicht, Zweifeln, sportlichem Mindset und der Fähigkeit, mit einem völlig neuen Unternehmen auch in scheinbar gesättigten Märkten zu performen, handelt diese Episode. Vollblutunternehmer die Zweite!

Folge 1 - HÖHEN & TIEFEN BEWÄLTIGEN - Prof. Detlev Müller

PREMIERE für unseren Unternehmer(zukunfts)talk – mit Menschen, die etwas zu sagen haben, aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

Zum Auftakt im Studio: Ein Vollblutunternehmer, für den „Start-up“ vor mehr als 30 Jahren auch „Hochstart“ bedeutete. Auf Höhen, vom Erfolg förmlich überrollt, folgten auch tiefe Zäsuren und Einschnitte, aber damit auch viel Wachstum – unternehmerisch, aber vor allem auch persönlich. Hier lässt er uns daran teilhaben.

Prof. Dipl.-Ing. Detlev Müller, Gründer der Mittweidaer IMM electronics GmbH, spricht über seine Erfahrungen und zeigt seine ganz persönlichen Strategien und Tools auf, die es ihm ermöglicht haben, über Jahrzehnte erfolgreicher Unternehmer zu sein und vor allem zu bleiben – auch in schwierigem Fahrwasser.