ReUnion Sachsen – Leadership Specials
#07 Die Zukunft der Unternehmensführung: Emotionale und energetische Dynamiken verstehen
In Folge #7 unseres Leadership-Specials spricht Christian Underwood mit Romina Döhlemann, Mitentwicklerin des QUANT-Modells. In dieser Episode thematisieren sie, wie eine innovative Unternehmensführung die menschlichen Dynamiken in Organisationen berücksichtigt. Romina erläutert, dass Unternehmen als lebende Organismen betrachtet werden sollten, die einen eigenen Lebenszyklus haben.
Romina bietet eine strukturierte Analyse der Unternehmensrealität, die auf energetischen und emotionalen Aspekten basiert. Dies ist entscheidend, um Engpässe zu identifizieren und eine positive Teamdynamik zu fördern. Diese Episode ist ein Muss für alle, die ihre Führungsstrategien überdenken und den Fokus auf menschliche Aspekte legen möchten.
Eine Sonderfolge in Kooperation mit der IHK Chemnitz, gefördert durch innovative Unternehmensinitiativen.
#06 Risikomanagement mit der ROMI-Methode: Bedrohungen stoppen bevor sie entstehen
In der neuesten Folge von „Hoffnung ist keine Strategie“ spricht Christian Underwood mit Maximilian Mitera, Polizeihauptkommissar, Zukunftsforscher und Entwickler der ROMI-Methode. Mitera erläutert, wie Unternehmen in unsicheren Zeiten flexibler und resilienter werden können, indem sie ihre Daten strategisch nutzen und eine anpassungsfähige Führungskultur entwickeln. Ein zentraler Aspekt der ROMI-Methode ist das proaktive Risikomanagement, das auf der systematischen Analyse von Schlüsselfaktoren wie Zeit, Ort und Akteuren basiert. Diese Methode hilft Unternehmen, nicht nur auf Daten aus der Vergangenheit zu vertrauen, sondern auf zukünftige Szenarien vorbereitet zu sein und schnell auf Veränderungen zu reagieren.
Eine Sonderfolge in Kooperation mit der ReUnion Sachsen (IHK Chemnitz), gefördert durch ITAS und dem BMWK.
#05 Klare Führung durch emotionale Intelligenz: Daniela Ben Said über Führung und Werte
In der neuesten Folge von „Hoffnung ist keine Strategie“ spricht Christian Underwood mit Daniela Ben Said, einer erfahrenen Unternehmerin und Autorin. Sie teilt ihre Einsichten in moderne Führung und betont die Bedeutung von Klarheit und Konsequenz. Daniela erklärt, wie Führungskräfte oft zögern, Entscheidungen zu treffen, aus Angst, Mitarbeiter zu verlieren, und wie wichtig es ist, dennoch Grenzen zu setzen. Sie nutzt Beispiele aus der Tierwelt, um zu zeigen, dass Struktur und Führung in jeder Gruppe essenziell sind – sei es im Unternehmen oder im Wolfsrudel.
Zudem spricht Daniela über ihre persönliche Erfahrung im Umgang mit Wachstum, Stabilität und dem Loslassen von Projekten, um sich auf ihre Kernwerte zu konzentrieren. Für alle Führungskräfte, die Klarheit und Authentizität in ihren Führungsstil integrieren möchten, ist diese Episode ein Muss!
Eine Sonderfolge in Kooperation mit der ReUnion Sachsen (IHK Chemnitz), gefördert durch ITAS und dem BMWK.
#04 Mit dem St. Galler Modell zur authentischen Führung (Leadership Special)
In Folge 4 des Leadership Specials mit der ReUnion Sachsen und IHK Chemnitz sprechen Barbara Müller und Michael Hoffmann, Experten des St. Galler Coaching Modells, über unsichtbare Dynamiken in Führungsteams. Sie erklären, wie Glaubenssätze und Emotionen das Führungsverhalten prägen und wie das St. Galler Modell hilft, diese aufzudecken und zu verändern.
Diese Folge ist für alle, die ihre Führungsfähigkeiten verbessern und bereit sind, ihre eigenen Muster zu reflektieren, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen.
Eine Sonderfolge in Kooperation mit der ReUnion Sachsen (IHK Chemnitz), gefördert durch ITAS und dem BMWK.
#03 Führen mit Risiken und Nebenwirkungen (Leadership Special)
In Folge #3 des Leadership-Specials mit der IHK Chemnitz spricht Christian Underwood mit Dr. Alexander Madaus über Führung in komplexen Systemen. Der Unternehmer und Arzt erklärt, wie wichtig Eigenverantwortung und eine strukturierte Analyse in den Bereichen Purpose, People, Processes, Power und Profits sind.
Diese Folge ist Pflicht für alle, die ihre Führungsqualitäten verbessern wollen. Dr. Madaus zeigt, dass proaktives Handeln und menschliche Transformation zum Erfolg führen.
Eine Sonderfolge in Kooperation mit der ReUnion Sachsen (IHK Chemnitz), gefördert durch ITAS und dem BMWK.
#02 Wie die Kunst des Motorradfahrens zur sicheren Unternehmensführung beiträgt (Leadership Special)
In Folge #2 des Leadership-Specials mit der IHK Chemnitz sprechen Max Neukirchner, ehemaliger Superbike-Profi, und Mental-Coach Eric Klose über die Parallelen zwischen Motorradfahren und Unternehmensführung. Sie zeigen, wie Vorbereitung, Kontrolle und die richtige Technik zum Erfolg führen, egal ob auf der Rennstrecke oder im Business. Ihre „neun Skills“ für sicheres Fahren liefern wertvolle Ansätze für Unternehmer, um Herausforderungen zu meistern und Risiken zu minimieren. Diese Folge hilft, Führungsqualitäten und strategisches Denken zu verbessern.
Eine Sonderfolge in Kooperation mit der ReUnion Sachsen (IHK Chemnitz), gefördert durch ITAS und dem BMWK.
#01 Strategische Unternehmens- und Selbstführung mit den StrategyFrame (Leadership Special)
Zum Auftakt sprechen Prof. Dr. Jürgen Weigand und Christian Underwood über die Bedeutung einer persönlichen Strategie für Führungskräfte und das Strategy-Frame-Modell. Dabei geht es um Standortbestimmung, Zielsetzung und Wege zur Zielerreichung. Zudem erfahren Sie, wie systemisches Denken und Werteorientierung die persönliche Strategie beeinflussen und wie Strategien effektiv umgesetzt werden können.